Beschreibung
Der Kurs "Microsoft Power Platform Fundamentals" ist Deine Eintrittskarte in die aufregende Welt der Microsoft Power Platform. Hier lernst Du, wie Du das volle Potenzial dieser leistungsstarken Tools ausschöpfen kannst, um geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln. In diesem Kurs wirst Du die grundlegenden Komponenten und Funktionen der Power Platform kennenlernen, darunter PowerApps, Power Automate und Power BI. Du erfährst, wie Du Daten mit dem Common Data Service (CDS) verbindest und wie Du eine einfache PowerApp erstellst. Zudem wirst Du ein Power BI-Dashboard gestalten und lernen, wie Du Prozesse mit Microsoft Flow automatisierst. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Du wirst Schritt für Schritt durch die Erstellung von Apps im PowerApp Studio geführt, die Anbindung an SharePoint-Listen erlernst und erfährst, wie Du Apps und Daten miteinander verbindest. Auch die Versionsverwaltung für Apps sowie die Nutzung des On-Premises Data Gateway stehen auf dem Lehrplan. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit Microsoft Flow. Hier lernst Du, wie Du Flows erstellst, sowohl mit als auch ohne Vorlagen. Du wirst die verschiedenen Trigger und Aktionen kennenlernen und erfahren, wie Du Workflows für Genehmigungen erstellst und verwaltest. Auch das Kopieren von Dateien und das Sammeln von Daten mit SharePoint und OneDrive wird behandelt. Schließlich wirst Du in die Welt von Power BI eintauchen und lernen, wie Du ein einfaches Dashboard erstellst. Durch die Kombination dieser Kenntnisse wirst Du in der Lage sein, die Power Platform effektiv für Deine geschäftlichen Anforderungen zu nutzen. Der Kurs bereitet Dich zudem auf das Examen PL-900 vor, sodass Du bestens gerüstet bist, um Deine Kenntnisse offiziell zu zertifizieren. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Fähigkeit haben, die Power Platform zu nutzen, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, wie Du diese Tools in Deinem Unternehmen implementieren kannst, um Prozesse zu optimieren und Daten besser zu visualisieren. Mach Dich bereit, Deine digitale Transformation zu starten und Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Digitale-Transformation #Datenvisualisierung #Power-BI #Prozessautomatisierung #Power-Automate #Microsoft-Power-Platform #PowerApps #Common-Data-Service #Low-Code-Entwicklung #Business-SolutionsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis der Microsoft Power Platform erwerben möchten. Egal, ob Du ein Anfänger bist, der gerade erst in die Welt der Low-Code-Entwicklung einsteigt, oder ein erfahrener Fachmann, der seine Kenntnisse erweitern möchte – dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um erfolgreich zu sein. Besonders geeignet ist der Kurs für Geschäftsanalysten, IT-Profis, Projektmanager und alle, die in ihrem Unternehmen innovative Lösungen entwickeln möchten.
Die Microsoft Power Platform ist eine Sammlung von Tools, die es Nutzern ermöglichen, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und Daten zu visualisieren, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu benötigen. Dazu gehören PowerApps, mit denen Du Apps für verschiedene Plattformen erstellen kannst, Power Automate, das die Automatisierung von Workflows ermöglicht, und Power BI, das für die Datenanalyse und -visualisierung verwendet wird. Diese Plattform ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und datenbasierte Entscheidungen treffen möchten.
- Was sind die Hauptkomponenten der Microsoft Power Platform?
- Wie erstellst Du eine einfache PowerApp?
- Was ist der Common Data Service und welche Rolle spielt er in der Power Platform?
- Wie funktioniert Microsoft Flow und welche Möglichkeiten bietet es zur Automatisierung?
- Was sind die Unterschiede zwischen PowerApps und traditionellen Anwendungsentwicklungen?
- Wie kannst Du ein Power BI-Dashboard erstellen?
- Was sind die grundlegenden Schritte zur Anbindung von Datenquellen in PowerApps?
- Welche Arten von Flows kannst Du mit Microsoft Flow erstellen?
- Wie verwaltest Du Genehmigungsworkflows in Microsoft Flow?
- Was sind einige Anwendungsfälle für die Power Platform in Unternehmen?